Neubau eines Mikrohauses für eine vierköpfige Familie

Haus Müller zeichnet sich durch die Idee der „Beletage“ aus: Ganz im Sinne einer gründerzeitlichen Villa liegt der Wohnbereich im Obergeschoss. Dadurch erhalten der Wohn- und Essbereich sowie die Küche über ein umlaufendes Fensterband besonders viel Tageslicht und bieten einen weiten Blick auf die umliegenden Dachlandschaften. Auf der Gartenseite entsteht zudem ein Sonnendeck, das dank seiner baulichen Lage für eine geschützte Privatsphäre sorgt.

Im Erdgeschoss, abgeschirmt durch den Eingangsbereich und die Treppe, befinden sich die Schlaf- und Kinderzimmer sowie ein viertes Zimmer, das als Gäste- oder Arbeitszimmer genutzt werden kann. Die beiden Kinderzimmer verfügen über große, raumhohe Fenster mit direktem Zugang zum Garten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Entwurfs ist die harmonisch proportionierte Straßenfassade. Durch die Beschränkung der Fassadenelemente auf den Eingangsbereich im Erdgeschoss und das umlaufende Fensterband im Obergeschoss wirkt sie klar und repräsentativ.

Das Haus Müller ist als kostengünstiges, kompaktes Siedlungshaus konzipiert und wird auf einem etwa 500 m² großen Grundstück errichtet. Im gesamten Entwurf, von den Grundrissen bis zu den Fassaden, wurde das Verhältnis des Goldenen Schnitts berücksichtigt und schafft so eine ausgewogene, stimmige Gestaltung.